Über uns


Ihre Ansprechperson in der Dorfschneiderei Blumenstein: 

Justine Rufener

 

Bekleidungsgestalterin EFZ 

 

In der Dorfschneiderei tätig seit

Juli 2019. 

(August 2020 - Juli 2022 verkürzte Lehre, Juli 2019 - August 2020 Praktikantin)

 


Gründerin der Dorfschneiderei Blumenstein: 

Romina Müller

 

Nähkurse

 

Bekleidungsgestalterin mit Eidg. Fachausweis (BP), Dipl. Trachtenschneiderin

 

Gründung Dorfschneiderei im November 2013.

 


ehemalige Mitarbeiter:

- K. Tellenbach, Bekleidungsgestalterin EFZ, Aussenatelier, Juni 2015 - September 2016

- B. Müller, Aushilfe Schneiderei, März - Mai 2016, Stickerei, Heimarbeit,  Juni 2016- Ende 2020

- E. Zürcher, filochieren, Heimarbeit, März 2016 - Januar 2017

- I. Rüegsegger, Bekleidungsgestalterin EFZ, April - September 2016

- M. Rufener, Aushilfe Grossauftrag, temporär Mai 2016

- E. Winkler, Aushilfe Grossauftrag, temporär Mai 2016

- N. Heuer, Bekleidungsgestalterin EFZ, temporär November - Dezember 2016

- Ch. Bots, Praktikantin, August 2017 - April 2018

- R. Spahni, Wochenplatz, Juli 2017 - Juli 2018, Flex 9-Praktikantin, August - Dezember 2018

- St. Wenger, Bekleidungsgestalterin EFZ,  Wochenplatz, November 2015 - Juli 2016, Ferienaushilfe während Ausbildung August 2016 - Dezember 2019   

- C. Ems, Wochenplatz, November 2018 - März 2020

- M. Bähler, Wochenplatz,  August 2019 - März 2020

- B. Widmer, Bekleidungsgestalterin EFZ, Februar 2016 - September 2020

- P. Plüss, Flex 9-Praktikantin Mai - Juli 2018, Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin EFZ in  Ausbildung, August 2018 - Juli 2021

- Erika Winkler, kaufmännische Mitarbeiterin / Administration, Januar 2018 - Dezember 2022


Kennen Sie Flex 9?

 

Mit der Flexibilisierung des 9. Schuljahres verfolgt die Erziehungsdirektion des Kantons Bern zwei Ziele:

  1. Die Schülerinnen und Schüler können sich in den geforderten Kompetenzen und Schwerpunkten gezielt auf den Einstieg in die Ausbildung auf der Sekundarstufe II vorbereiten.
  2. Die Motivation für das Lernen bleibt für die Schülerinnen und Schüler im 9. Schuljahr hoch, auch nach Abschluss eines Lehrvertrags. (www.erz.be.ch)

Unser Betrieb bietet 9. Klässlern die Gelegenheit ein solches Praktikum zu absolvieren. Wir unterstützen es, wenn sich die angehenden Lernenden bereits einen Einblick in das Handwerk verschaffen können.

 

 

»Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt,

als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.«

Alexander von Humboldt (*1769 – †1859)